Leguane
Die Leguane gehören zu den Reptilien. Ihr Aussehen erinnert an Drachen oder auch Dinosaurier. Die Haut der Leguane ist schuppig und robust.
Da die Tiere ihre Körpertemperatur nicht selber halten können, müssen die Leguane sich morgens erst einmal in die Sonne, also unter eine Lampe, legen um alle Körperfunktionen in Gang zu bringen.
Leguane verständigen sich durch Körpersprache. Der einzige richtige Laut, den man von ihnen hört, ist ein Fauchen zur Einschüchterung anderer Tiere.
Die Männchen haben in der Regel so genannte Imponierorgane, wie beispielsweise Kehlsäcke, Kämme oder auch Stacheln am Schwanz.
Auch bei den Leguanen gibt es verschiedene Arten, die sich in Aussehen, Verhalten und auch in ihren Bedürfnissen sehr unterscheiden können.
Drusenkopfleguane
Wissenschaftlicher Name: Conolophus subcristatusHerkunft: GalapagosinselnGröße: bis zu 1,5 mLebenerwartung: 20 JahreTerrariengröße: 4 x 3 Körperlängen bei einer Höhe von 4 Körperlängen Einblicke in Lebensweise, Anatomie und Schutzmaßnahmen Drusenkopfleguane gehören zu den faszinierendsten und zugleich bedrohten Reptilienarten, die auf den Galapagos-Inseln heimisch sind. Ihre einzigartige Erscheinung, ihre speziellen Lebensgewohnheiten und ihre Anpassung an das raue Inselklima […]
Malachit Stachelleguan
Wissenschaftlicher Name: Sceloporus MalachiticusHerkunft: El Salvador und Honduras über Nicaragua und Costa Rica bis PanamaGröße: ca. 20- 22 cmLebenerwartung: 10 JahreTerrariengröße: 100 x 60 x 80cm Ein Ratgeber zu Lebensweise, Haltung und Schutz Die Malachit-Stachelleguane gehören zu den faszinierendsten und farbenprächtigsten Reptilienarten, die in den tropischen Bergwäldern Mittelamerikas heimisch sind. Diese Leguane, die ihren Namen […]Fidschileguane
Wissenschaftlicher Name: Brachylophus Herkunft: Fidschi-Inseln Größe: Lebenserwartung: 20 – 25 Jahre Terrariengröße: 200 x 80 x 120 cm Allgemeines Fidschi-Leguane leben normalerweise auf den Fidschi-Inseln und der Tonga und sind dem Grünen Leguan sehr ähnlich, jedoch wesentlich kleiner. Die Kämme im Nacken, auf dem Rücken und dem Schwanz sind ebenso wesentlich kleiner. Die Tiere sind […]Halsbandleguane
Wissenschaftlicher Name: Crotaphytus collaris Herkunft: Nordamerika Größe: 35 cm Lebenserwartung: 15 Jahre Terrariengröße: 150 x 80 x 100 Terrarium: Da die Halsbandleguane die Prärien und Steppen von Nordamerika bewohnen, sollte man im Terrarium ähnliche Landschaften nachbilden. Die Leguane sind in ihrer Umgebung starken Temperaturschwankungen ausgesetzt. Die gleichen Bedingungen sollten auch im Terrarium geschaffen werden. Empfehlenswert […]Terrarien aus Holz für Leguane bauen
Holz ist ein wichtiges Material, um Leguanen das Leben in Terrarien angenehmer zu gestalten. Schließlich geht es darum, den Lebensraum der Bewohner so gut wie möglich nachzubilden, damit diese denken, sie würden in einem echten Regenwald aufwachsen. Seiten- und Rückwände aus Baumrinde Seiten-und Rückenwände sehen am besten aus, wenn diese mit Baumrinde ausgestattet werden, dabei […]Vor der Anschaffung eines Leguans
Vor der Anschaffung eines Leguans
Vor der Anschaffung eines Leguans sollte man einiges über die Tiere wissen, um ihnen gerecht werden zu können. Leguane sind anspruchsvolle Tiere. Die falsche Ernährung, zu kleine Terrarien und mangelhafte Beleuchtung, können zu schweren Erkrankungen, wie Bonsaiwachstum und Mangelerscheinungen, führen. Diese Fehlentwicklungen können zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr aufgefangen werden. Man sollte sich auf […]Häufig auftretende Krankheiten bei Leguanen
Durch Unachtsamkeit des Pflegers kann sich ein Leguan böse Verletzungen hinzuziehen (Quetschungen an der Schiebetür, Verbrennungen an Heizungen/Beleuchtungen). Die Tiere geraten öfters in Streit und da sind Risswunden schon vorprogrammiert. Diese sind aber in der Regel innerhalb weniger Wochen bereits verheilt. Man sollte aber nichts dem Zufall überlassen und bei Verbrennungen, Wunden, Knochenbrüchen wirklich sofort den […]
Terrarien für Leguane
Größe, Ausstattung und Einrichtung
Größe der Terrarien Je größer Terrarien sind, desto besser für die Leguane. Jungtiere benötigen beispielsweise die Maße 120x120x60 und ältere Tiere 250x120x200. Der Standort der Terrarien muss vorher genau bestimmt werden, ein beheizter Kellerraum oder ein Wintergarten ist am besten geeignet. Querlaufende Äste sind für die Leguane viel praktischer als große Kletterbäume. Wasserbecken in Terrarien Leguane […]
Grüner Leguan
Informationen zu dem Grünen Leguan
Wissenschaftlicher Name: Igunan Igunan Herkunft: Mittel- und Südamerika Größe: 130 – 200 cm Lebenserwartung: 20 Jahre und mehr Terrariengröße: min. 250x150x200cm (Verhältniss: 5x3x4) Terrarium Das Terrarium sollte dem Leguan verschiedene Temperaturzonen zur Verfügung stellen. In einem Bereich sollten ca. 28°C sein, in einem anderem ca. 36°C und ein dritter Bereich sollte einen Sonnenplatz imitieren und […]
Wachstum vom Leguan
Faktoren des Wachstums vom Leguan
Das Wachstum des Leguans hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. In erster Linie wird das Wachstum vom Leguan von der Haltungstemperatur und der Fütterung beeinflusst. In den meisten Fällen sind Grüne Leguane mit einem Alter von fünf bis sechs Jahren mehr oder weniger ausgewachsen. Für sie gilt allerdings, wie für alle Reptilien, dass sie ein Leben […]