Hunde-Krankheiten
Wie beim Menschen gibt es auch bei den Hunden viele verschiedene Krankheiten. Für Hundehalter ist es wichtig, die häufigsten Erkrankungen und ihre Symptome zu kennen um im ernst Fall schnell reagieren zu können.
Früherkennung und Frühbehandlung ist bei Hunden natürlich genauso wichtig wie bei Menschen, um Leiden und Schmerzen zu vermeiden und eine möglichst erfolgreiche Behandlung zu garantieren.
Aus diesem Grund spielt die Beobachtung des Hundes eine große Rolle. Dabei sind optische Erscheinung und das Verhalten des Hundes gleichermaßen wichtig. Eine plötzliche Verhaltensänderung des Hundes, der immer lieb und geduldig ist und auf einmal Aggressionen zeigt, kann ein Hinweis auf Schmerzen sein.
Der Tierarzt kann anhand möglichst exakter Angaben des Hundehalters, bezüglich der aufgetretenen Symptome, viel leichter eine Diagnose stellen und somit schneller eine entsprechende Behandlungsmaßnahme in die Wege leiten.
Auf dieser Seite finden Sie nur Informationen, die auf keinen Fall einen Tierartbesuch ersetzen können. Sie sollten bei jedem Anzeichen einer Krankheit einen Tierarzt zu Rate ziehen und auf keinen Fall selber, ohne ärztlich Rat handeln.
Kreislaufkollaps beim Hund
Kreislaufkollaps beim Hund: Ein Horrorszenario für Besitzer Ein Kreislaufkollaps beim Hund ist für jeden Hundebesitzer ein beängstigendes Ereignis. Plötzlich kippt das geliebte Tier zu Boden und zeigt keine Reaktion mehr. Dies kann in vielen Fällen zu Bewusstlosigkeit führen, was auch als Synkope bekannt ist. Doch was genau verbirgt sich hinter dieser erschreckenden Situation? Was ist […]
Eine Krankenversicherung für den Hund?
Eine Operation kommt teuer. Menschliche Patienten merken davon freilich meist wenig, da ihre Krankenversicherung die Kosten deckt. Wird beim Hund ein operativer Eingriff notwendig, kann seine Durchführung jedoch durchaus an Geldmangel scheitern. Wer dem vorbeugen will, kann eine Hundekrankenversicherung abschließen. Welche Vorzüge bietet eine Krankenversicherung? Als Hundehalter möchte man stets die beste medizinische Versorgung für […]
Starkes Speicheln beim Hund
Anzeige Es gibt zahlreiche Auslöser, warum ein Hund sabbern könnte. Es gibt einige Rassen wie Mastiffs, Boxer oder Neufundländer, bei denen es normal ist, dass sie sabbern. Wenn eine andere Hunderasse anfängt zu sabbern, sollte man den Ursachen auf den Grund gehen. Fremdkörper im Maul Der häufige Grund für übermäßiges Speicheln, ist ein Fremdkörper beim […]
Sodbrennen beim Hund: Ursachen, Symptome und Behandlung
AnzeigeSodbrennen, eine Übersäuerung des Mageninhalts, ist ein unangenehmes Problem, das Hunde genauso wie Menschen betreffen kann. Anders als bei Menschen ist es jedoch schwer, Sodbrennen beim Hund durch Blutuntersuchungen oder Röntgenaufnahmen festzustellen. Daher ist es wichtig, die Symptome genau zu beobachten und mögliche Verhaltensveränderungen zu erkennen. Was ist Sodbrennen und wie entsteht es? Bei einem […]
Ein starkes Immunsystem beim Hund: Mit diesen Tipps können Sie es stärken
Genauso wie wir Menschen, haben unsere Haustiere, wie beispielsweise unser treuer Hund ebenfalls ein Immunsystem. Es sorgt dafür, dass Viren, Bakterien und andere Krankheitserreger, die versuchen in den Körper einzudringen, bekämpft werden. Ähnlich wie bei uns, bedeutet ein starkes Immunsystem dementsprechend mehr Schutz für Ihr geliebtes Haustier. Deshalb sollten Sie versuchen, wo es nur […]
Schlaganfälle beim Hund: Symptome, Erste Hilfe und Vestibulärsyndrom
Schlaganfälle beim Hund: Eine seltene, aber ernste Erkrankung Schlaganfälle unterbrechen die Blutversorgung zum Gehirn und führen zum Absterben von Hirnzellen. Diese ernste Erkrankung tritt bei Hunden zwar seltener auf als bei Menschen, kann jedoch gravierende Auswirkungen haben. Symptome von Schlaganfällen beim Hund erkennen Schlaganfälle können bei Hunden zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, und die rechtzeitige […]