Katzen
Katzen stellen eine besonders charakterstarke Gattung der Haustiere dar, weswegen sie auch nur sehr schwierig dressiert werden können. Falls doch läuft es allerdings eher auf eine Zusammenarbeit, als auf eine Dressur hinaus. Wegen ihrem starken Willen ist es deshalb von großem Vorteil, wenn die Katze vertrauen zu dem behandelnden Tierarzt schöpfen kann.
In diesen Artikeln werden dem Tierhalter sehr nützliche Informationen an die Hand gegeben. Es finden sich beispielsweise Ratschläge für die richtige Ernährung der Katze (auch während der Trächtigkeit) sowie Beschreibungen verschiedener Krankheitsbilder, die das geliebte Haustier heimsuchen können.

Katzen sind faszinierende Wesen und bereichern das Leben ihrer Halter auf vielfältige Weise. Umso wichtiger ist es daher, dass wir der natürlichen Lebensform der Katze mit der richtigen Ernährung gerecht werden. Neben den richtigen Nährstoffen muss auch darauf geachtet werden, wie oft der Stubentiger gefüttert wird. In diesem Artikel dreht sich alles rund um artgerechtes
[…]Mehr dazu lesen…

Es bleibt einem selber überlassen, wie eine Kletterwand für Katzen aussieht. Es gibt unzählige Varianten – so gibt es beispielsweise eine Kletterwand aus bunten Steinen oder drei einfachen an der Wand befestigten Brettern. Wichtig ist, dass die Kletterwand sicher für die Katze ist und diese sich sicher fühlt. Warum Kletterwände für Katzen wichtig sind Überlebensnotwendig
[…]Mehr dazu lesen…

Schnurrhaare sind sehr wichtig für Katzen, da sich diese nur schwer ohne die Schnurrhaare orientieren können – sie sind ein essentieller Teil ihres Tastsinns. Über die Schnurrhaare nehmen die Tiere viel aus der Umwelt wahr und sie helfen den Katzen dabei, sicher durch ihr Umfeld zu streifen. Was sind eigentlich Schnurrhaare? Die Schnurrhaare sind Haare,
[…]Mehr dazu lesen…

Katzen verhalten sich unterschiedlich, wenn sie geschlechtsreif sind – das ist so ähnlich wie bei den Menschen in der Pubertät. Weibliche Katzen sind in der Geschlechtsreife rollig, während männliche Katzen anfangen zu markieren. Man kann nicht genau bestimmen, in welcher Woche die Katzen anfangen, Nachwuchs zu zeugen, das kann von Katze zu Katze oder Kater
[…]Mehr dazu lesen…

Beißt und leckt die Katze sich ständig das Fell und juckt es der Katze, dann kann das Anzeichen von Flohbefall sein. In diesem Artikel erfährt man wie man den Flohbefall feststellen, bekämpfen und vorbeugen kann: Flöhe und Katzen Flöhe sind Parasiten die bei Katzen häufig vorkommen, vor allem in den Sommermonaten ist die Gefahr groß.
[…]Mehr dazu lesen…

Wer eine Katze hat, trägt viel Verantwortung für sie, möchte man als Anfänger alles richtig machen, sollte man diverse Aspekte berücksichtigen. Hier in diesem Artikel möchten wir Ihnen Fehler die Anfänger öfters machen näher bringen: Katze anstarren Die Katze ist für viele ein bildhübsches Tier und man möchte diese den ganzen Tag anschauen, dabei sollte
[…]Mehr dazu lesen…

Die Wohnung birgt für die Katze immense Gefahrenquellen, häufig kommen Katzen auf die absurdesten Ideen und gefährden dabei ihr eigenes Leben. Dieser Artikel soll Sie darauf aufmerksam machen, wie gefährlich so eine Wohnung für Katzen sein kann und wie man dem Ganzen vorbeugt: Fenster Ungesicherte und gekippte Fenster können zur tödlichen Gefahr für Katzen werden.
[…]Mehr dazu lesen…

Wenn Katzen ihren eigenen Kopf haben und die Zuwendung ihrer Besitzer einfordern, kann dies schon ein Anzeichen von Statusaggressionen sein. Dieses Phänomen ist sehr selten, doch wie macht sich dieses bemerkbar? Symptome Statusaggressionen können im Zusammenleben in einer Gemeinschaft auftreten. Typisch für die Katzen ist auf jeden Fall dass sie immer die Kontrolle haben wollen
[…]Mehr dazu lesen…

Es gibt Katzen, die sind gesprächiger und wollen sich mit ihren Lieblingsmenschen unterhalten. Es muss einen nicht beunruhigen, wenn manche Katzen laute Stimmen haben, allerdings ist ein Grund zur Sorge, wenn Katzen laut schreien: Schreck, Zorn und Schmerz – Grund für das Schreien? Wenn eine Katze laut aufschreit, hat sie sich vermutlich erschreckt, ist verärgert
[…]Mehr dazu lesen…

Man sollte die Symptome der Scheinschwangerschaft bei Katzen rechtzeitig erkennen, um diese gezielt behandeln zu können. Es handelt sich hierbei nicht um eine bedrohliche Krankheit, jedoch braucht die Katze in dieser schweren Zeit besonders viel Zuneigung und Zeit zum Spielen durch den Halter. Was ist die Ursache dieser Krankheit? Häufig ist eine hormonelle Störung die
[…]Mehr dazu lesen…