Reptilien

Schildkröte

Reptilien benötigen in den meisten Fällen ein spezielles Klima, dass in dem Terrarium herrschen sollte, in dem sie gehalten werden. Die intensive Beschäftigung mit der Haltung von Reptilien in Terrarien bezeichnet man als Terrarienkunde oder als Terraristik.

In den hier einzusehenden Artikeln finden sich viele nützliche Infos, Tipps und Hilfestellungen für den sicheren Umgang mit verschiedenen Arten von Reptilien, wie zum Beispiel Bartagame, Leguane oder Schildkröten. Es werden Symptome diverser Krankheiten geschildert, damit der Tierhalter erkennen kann, wann eine Tierklinik oder ein Tierarzt aufgesucht werden sollte. Diverses Zubehör, dass für die Haltung mancher Reptilien notwendig ist, wie Terrarien oder Leuchtmittel, wird ebenfalls behandelt.

Probleme bei Geckos

Grüner Gecko Geckos sind robuste Tiere und werden eigentlich nicht oft krank. Trotzdem sollte man die niedlichen Tierchen regelmäßig beobachten und kontrollieren, um Krankheiten und Leiden schnell zu erkennen und daher schnell zu handeln.Hier sind die Krankheiten und Probleme, die bei Geckos am häufigsten vorkommen: Bakterien Ein Bakterienfall kann sehr schnell durch eine Kotprobe nachgewiesen werden. Die […]

Mehr dazu lesen…

Futter und Trinken für Geckos

Gecko-Jungtier Auch wenn Sie vielleicht die Erfahrung machen, dass Ihre Geckos Unmengen an Nahrung aufnehmen und ein Sättigungsgefühl kaum zu verspüren scheinen, sollte man jedoch darauf achten, dass nicht zu viel Futter zur Verfügung steht. Insekten und Früchte an Geckos verfüttern Verschiedene Geckoarten haben verschiedene Vorlieben und Bedürfnisse. Daran muss das Futter angepasst sein. Der Großteil […]

Mehr dazu lesen…

 

Terrarien für Geckos

Gecko im Terrarium Da sich die meisten Geckos darüber freuen, wenn sie nicht alleine leben müssen, ist es sinnvoll, eine kleinere Gruppe von Geckos in einem Terrarium zu halten. Bei der Wahl des Heims muss man die Anzahl der Geckos und ihre Art berücksichtigen. Das bestimmt nämlich, ob z.B. ein Tropenterrarium oder ein Wüstenterrarium benötigt wird und ob […]

Mehr dazu lesen…

Das passende Terrarium für Bartagame

Bartagamen sind wechselwarme Tiere und deshalb von der Umgebungstemperatur und der Luftfeuchtigkeit abhängig. Unter den kühlen Klimaverhältnissen Mitteleuropas könnten die Bartagamen den Hochsommer höchstens ohne zusätzliche Heizung und Lichtquellen überleben, in einem gut kontrollierbaren Lebensraum-Terrarium können Lebensbedingungen geschaffen werden, wie sie für die artgerechte Haltung und Pflege der wärmeliebenden Bartagamen nötig sind. Haltungsanforderungen Die Reptilienhaltung […]

Mehr dazu lesen…

 

Schildkröten auf dem Balkon halten

Die Meinungen bezüglich Schildkröten auf dem Balkon zu halten sind zwiespältig. Einige Halter errichten auf dem Balkon ein Gehege, allerdings sollte auf diesem schon ausreichend Platz vorhanden sein. Ein beheizbares Frühbeet, genügend Strukturierungsmöglichkeiten, Versteckplätze in Form von Pflanzen und Höhlen, dass sich die Tiere austoben und genug Erde, damit sich die Schildkröten eingraben können, sollte […]

Mehr dazu lesen…

Ist die Kastration von Bartagamen sinnvoll?

Viele Menschen denken, dass die Kastration so einfach ist wie bei Hunden und Katzen – großer Irrtum. Eine Kastration wird oft in Erwägung gezogen, wenn Bartgamane nach der Verpaarung in Legenot geraten. Das kann gar nicht erst passieren, wenn die Halter über ausreichend Erfahrung in der Bartagamenhaltung vorweisen können. Eine Kastration ist für die Bartagamen […]

Mehr dazu lesen…

 

Glattrücken-Schlangenhalsschildkröte

Herkunft: Südostaustralien Größe: bis 21 cm Lebenserwartung: nicht bekannt Wasserteil: nicht bekannt Landteil: siehe Haltung Temperatur: siehe Haltung Allgemeines Es handelt sich um aquatische Schildkröten, die sich teilweise im Wasser, aber auch auf dem Land gerne aufhalten. Die Schildkröten liegen beispielsweise auf Felsen, um in der Sonne zu liegen. Da der Hals so lang ist, […]

Mehr dazu lesen…

Glattrand-Gelenkschildkröte

Herkunft: Afrika, Madagaskar Größe: bis 22 cm Lebenserwartung: mehr als 90 Jahre Nahrung: Pflanzen, Kräuter, Romanasalat, Nachtkerzenblüten, Schnecken, kleine Würmer, Heuschrecken und Heimchen Allgemeines Die Glattrand-Gelenkschildkröte hält sich in feucht-warmen Steppen und Wäldern mit reichlich Laub auf. Diese Schildkröten-Art entfaltet sich im Gegensatz zu anderen europäischen Schildkröten-Arten in feucht-wärmeren Gebieten. Die Glattrand-Gelenkschildkröte zählt zu den […]

Mehr dazu lesen…

 

Drusenkopfleguane

Wissenschaftlicher Name: Conolophus subcristatus Herkunft: Galapagosinseln Größe: 1,5 m Lebenerwartung: 20 Jahre Terrariengröße: nicht bekannt Allgemeines Die Leguane leben auf den Galapagos Inseln wie Santa Cruz, Isabela und Fernandina. Die Tiere sind nicht scheu und lassen sich gerne streicheln. Der Drusenkopf ist heutzutage eine Art, die stark bedroht und in der Rote Liste geführt ist. […]

Mehr dazu lesen…

Malachit Stachelleguan

Wissenschaftlicher Name: Sceloporus Malachiticus Herkunft: El Salvador und Honduras über Nicaragua und Costa Rica bis Panama Größe: ca. 20- 22 cm Lebenerwartung: 10 Jahre Terrariengröße: 100 x 60 x 80cm Allgemeines Die Rasse kommt in El Salvador, Honduras über Nicaragua und Costa Rica bis hin nach Panama vor und bewohnt tropische Bergwälder in Höhen bis […]

Mehr dazu lesen…