Kleintiere

meerschweinchenHier werden Informationen über alle möglichen Kleintiere, wie Chinchillas, Meerschweinchen, Hamster und Kaninchen, bereitgestellt. Wie die Begriffe Haustier und Heimtier, ist auch die Bezeichnung Kleintier nicht genau definiert.

Im Allgemeinen werden kleine Heimtiere als Kleintiere bezeichnet, wobei wieder keine klare Trennung bezüglich der Größe gezogen werden kann. Haushunde werden in der Regel zu den Kleintieren gezählt und Ponys nicht, aber ein sehr großer Hund kann durchaus mehr Masse haben, als ein sehr kleines Pony. Bis 1945 wurden alle Tierarten als Kleintiere bezeichnet, deren Gewicht unter 80 bis 100 Kg lag, infolge der Kriegsverhältnisse verschwand diese Definition.

Hamster als Haustiere für Kinder

Süßer Hamster Vorteile und Nachteile Hamster für Kinder: Nachteile Kurzgefasst kann man sagen, dass die Fellnasen keine geeigneten Haustiere für Kinder sind. Da Hamster nachtaktiv sind und tagsüber ungestört schlafen möchten, bekommen Kinder den pelzigen Mitbewohner vielleicht nicht zu sehen. Grund dafür ist, dass Hamster sich abends und nachts austoben, die Kinder zu dieser Uhrzeit jedoch ins […]

Mehr dazu lesen…

Krankheiten von Frettchen

Frettchen in freier Wildbahn Aujeszky-Virus Der Virus befindet sich in rohem Schweinefleisch und wenn die kleinen Strolche ihn aufnehmen, zeigen sie bald Appetitlosigkeit und Mattigkeit. Dieser Virus führt immer binnen 24 Stunden zum Tod. Es gibt leider keine Therapie gegen das Virus. Botulismus Der Erreger ,,Clostridium botulinum“ löst Botulismus aus und kommt in bakteriell infiziertem Futter vor und führt […]

Mehr dazu lesen…

 

Mäuse als Haustiere für Kinder

Mäuse im Haus Zusammenfassend kann man sagen, dass Mäuse für Kinder nur dann geeignet sind, wenn die Kinder akzeptieren können, dass die Winzlinge keine Kuscheltiere sind. Als Elternteil kann man die Kinder gut bei der Mäusehaltung mit einbeziehen. Gemeinsam kann man das Gehege einrichten, die Nager beobachten, füttern und zähmen. Für Teenager können Mäuse interessante Mitbewohner sein, wenn […]

Mehr dazu lesen…

Artgerechtes Leben für Hamster

Hamster in Streu Hamster begeistern als Kleintiere, die Tiere sind aber keine Kuscheltiere, sondern höchst anspruchsvoll. Wegen ihrer Nachtaktivität sind sie im Kinderzimmer nicht geeignet. In ihren Aktivitätsphasen zeigen sie dass sie sehr aktiv sind, da sie Futter sammeln oder auch graben. Man sollte die Bedürfnisse eines Hamsters berücksichtigen, dann macht er auch viel Freude: Bedürfnisse des Hamsters […]

Mehr dazu lesen…

 

Hamsterkäfig

Hamster im Käfig Bevor man sich einen Hamster anschafft sollte man dafür sorgen, dass dieser einen artgerechten Käfig bekommt. In diesem Artikel erfährt man was man alles dafür braucht, damit sich das Fellknäuel bei einem wohlfühlt: Allgemeines zum Hamsterkäfig Die Hamster brauchen viel Platz, daher gilt die Devise: je größer der Käfig desto besser. Besser wäre es noch […]

Mehr dazu lesen…

Häufige Krankheiten von Mäusen

Krankheiten von Mäusen Hier werden häufige Krankheiten von Mäusen thematisiert. 1. Viruserkrankungen 2. Bakterielle Infektion 3. Parasiten 4. Wurmbefall 5. Durchfall 6. Wunden 1) Viruserkrankungen Symptome bei Viruserkrankungen sind nicht krankheitstypisch und treten nicht immer auf. Es gibt bis heute keine spezifischen Medikamente gegen Viruserkrankungen bei Mäusen und es kann bei schweren Verläufen gefährlich werden, da die Krankheit […]

Mehr dazu lesen…

 

Körper- und Lautsprache von Mäusen

Körpersprache einer Maus Je besser man die Körper- und Lautsprache von dem pelzigen Mitbewohner kennt, desto besser kann man ungewöhnliches Verhalten feststellen, und das kann einiges über das Tier aussagen. Hier eine kleine Übersicht über das Verhalten von Mäusen: Körpersprache Wenn die Fellnase gähnt, ist er entspannt und fühlt sich wohl, oder er ist müde. Gähnt er jedoch […]

Mehr dazu lesen…

Hamster: Futter und Trinken

Goldhamster mit Gemüse Ein Hamster benötigt pro Tag ein bis zwei Teelöffel Fertigfutter auf Körnerbasis und etwas Frischfutter. Als Frischfutter kann ein Stück von einer Karotte sein, Löwenzahnblätter oder eine Erdbeere. Bei Obst muss man vorsichtig sein, da es häufig zu viel Zucker enthält und dem Hamster schaden kann. Einige Obstsorten wie Ananas, Aprikose, Kirsche etc. sollten die […]

Mehr dazu lesen…

 

Futter und Trinken für Mäuse

Mäuse richtig füttern Trockenfutter Mäuse essen hauptsächlich Sämereien und Getreide, es ist aber ratsam, den Mäusen eine gesunde und optimal aufeinander abgestimmte Körnermischung als Hauptnahrungsmittel anzubieten. Es liegt daran, dass durch nur Sämereien und Getreide wenig Früchte und tierische Nahrungselemente aufgenommen werden. Pro Maus sollte eine Tagesration von einem Teelöffel gereicht werden. Wenn das komplette Futter am nächsten […]

Mehr dazu lesen…

Käfige für Frettchen

Frettchen im Käfig Frettchen brauchen viel Platz, um sich viel bewegen zu können und ihren Körper auszulasten. Das Gehege für zwei Frettchen darf niemals kleiner als 2 Quadratmeter sein und die kleinen Fleischfresser dürfen niemals in einem handelsüblichen Kleintierkäfig gehalten werden. Geeignet ist am besten ein eigenes Zimmer, wo sich die aktiven Tierchen ausreichend bewegen können. Das Gehege […]

Mehr dazu lesen…