
Frettchen sollten niemals vegetarisch ernährt werden, sie brauchen nämlich Eiweiß und Fett, um die Verdauung in Schwung zu halten. Die Nahrung sollte zu min. 80 % aus rohem Fleisch bestehen. Geeignet sind Herzen und Mägen von Huhn und Puten, aber auch Herzen von Rindern und weißes Brustfleisch von Geflügel. Gulasch von Schwein und Rind dürfen gekocht
[…]Mehr dazu lesen…

Die Anschaffung eines Frettchens sollte gut überlegt werden und nicht spontan stattfinden. Ab dem 10. Lebensjahr etwa sind Kinder alt genug, um Verantwortung über ein Frettchen zu übernehmen. Frettchen haben einen eigenen Charakter Das Kind muss vorher über die Eigenarten und das Verhalten der Vierbeiner informiert werden. Ihnen muss klar sein, dass die Tierchen einen
[…]Mehr dazu lesen…

Aujeszky-Virus Der Virus befindet sich in rohem Schweinefleisch und wenn die kleinen Strolche ihn aufnehmen, zeigen sie bald Appetitlosigkeit und Mattigkeit. Dieser Virus führt immer binnen 24 Stunden zum Tod. Es gibt leider keine Therapie gegen das Virus. Botulismus Der Erreger ,,Clostridium botulinum“ löst Botulismus aus und kommt in bakteriell infiziertem Futter vor und führt
[…]Mehr dazu lesen…

Frettchen brauchen viel Platz, um sich viel bewegen zu können und ihren Körper auszulasten. Das Gehege für zwei Frettchen darf niemals kleiner als 2 Quadratmeter sein und die kleinen Fleischfresser dürfen niemals in einem handelsüblichen Kleintierkäfig gehalten werden. Geeignet ist am besten ein eigenes Zimmer, wo sich die aktiven Tierchen ausreichend bewegen können. Das Gehege
[…]Mehr dazu lesen…