Haltung von Frettchen

Kleines, süßes Frettchen
Um Frettchen zu halten, gilt es als erstes zu wissen, dass die Tiere gerne zusammen mit Artgenossen gehalten werden möchten. Plant man also, sich ein einzelnes Tier anzuschaffen, so sollte man unbedingt eine andere Art wählen.
Hamster sind beispielsweise Nagetiere, die als Einzelgänger gut zurechtkommen. Entscheidet man sich dafür mehrere Frettchen zu halten, sollte man sich, wie bei anderen Haustieren auch, mit den verschiedenen Anforderungen vertraut machen. Punkte wie die richtige Ernährung, Fellpflege und mögliche Krankheiten wären da beispielsweise zu nennen.
Wer aich gewissenhaft um seine Frettchen kümmert, wird gewiss große Freude mit den putzigen Fellnasen haben.

Futter und Trinken für Frettchen

Frettchen füttern Frettchen sollten niemals vegetarisch ernährt werden, sie brauchen nämlich Eiweiß und Fett, um die Verdauung in Schwung zu halten. Die Nahrung sollte zu min. 80 % aus rohem Fleisch bestehen. Geeignet sind Herzen und Mägen von Huhn und Puten, aber auch Herzen von Rindern und weißes Brustfleisch von Geflügel. Gulasch von Schwein und Rind dürfen gekocht […]

Mehr dazu lesen…

Frettchen als Haustiere für Kinder

Frettchen Die Anschaffung eines Frettchens sollte gut überlegt werden und nicht spontan stattfinden. Ab dem 10. Lebensjahr etwa sind Kinder alt genug, um Verantwortung über ein Frettchen zu übernehmen. Frettchen haben einen eigenen Charakter Das Kind muss vorher über die Eigenarten und das Verhalten der Vierbeiner informiert werden. Ihnen muss klar sein, dass die Tierchen einen […]

Mehr dazu lesen…

 

Käfige für Frettchen

Frettchen im Käfig Frettchen brauchen viel Platz, um sich viel bewegen zu können und ihren Körper auszulasten. Das Gehege für zwei Frettchen darf niemals kleiner als 2 Quadratmeter sein und die kleinen Fleischfresser dürfen niemals in einem handelsüblichen Kleintierkäfig gehalten werden. Geeignet ist am besten ein eigenes Zimmer, wo sich die aktiven Tierchen ausreichend bewegen können. Das Gehege […]

Mehr dazu lesen…