Haltung von Wasserschildkröten
Bei der Haltung von Wasserschildkröten gilt es, wie bei jeder Tierart, einige Dinge zu beachten.
Will man ein einzelnes Tier oder mehrere halten, worauf muss man dabei Achten?
Welches Futter ist wirklich gut und sollte ich es selber züchten?
Natürlich spielt auch die richtige Unterbringung eine wichtige Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Wasserschildkröte. Hierbei ist nicht nur die Größe, sondern auch die Ausstattung des Aquariums, wichtig.
In diesem Bereich versuchen wir häufig gestellten Fragen zu der Haltung von Wasserschildkröten zu beantworten.
Futterpflanzen für Wasserschildkröten – Ein Ratgeber
Die richtige Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und Langlebigkeit von Wasserschildkröten. Viele Arten dieser faszinierenden Reptilien ernähren sich überwiegend von pflanzlicher Kost, und die Qualität sowie Vielfalt der Futterpflanzen beeinflussen maßgeblich ihr Wohlbefinden. In diesem Artikel werden geeignete Futterpflanzen für Wasserschildkröten detailliert vorgestellt, potenziell giftige Pflanzen aufgezeigt und wichtige Hinweise zur artgerechten […]
Wasserschildkröten vergesellschaften
Es gibt unter den Wasserschildkröten Einzelgänger, die sich nur zur Paarungszeit wieder treffen und auch Arten, die mit anderen Gruppen leben. Dieser Artikel soll die Probleme bei Wasserschildkröten etwas näher beleuchten, die beim Vergesellschaften entstehen. Vergesellschaftung von Schmuckschildkröten Nicht zu empfehlen ist es sich zwei Männchen der gleichen Art bei den Schmuckschildkröten zu halten, da […]Das Sonnenbad bei Wasserschildkröten
Wasserschildkröten sind Sonnenanbeter aus Leidenschaft. Von den Einzelgängern wird dieses Ritual täglich zelebriert. Das Sonnenbad ist jedoch keine Freizeitbeschäftigung, sondern ein wichtiger Beitrag für die Gesundheit der Wasserschildkröten. UV-Licht- ein Beitrag zur Gesundheit Schildkröten wie auch andere Reptilien brauchen Wärme, um als wechselwarme Tiere auf die Betriebstemperatur zu kommen. Neben der Wärme wird auch die […]Moschusschildkröten sicher transportieren
Der Transport von Moschusschildkröten ist nicht einfach, da die Schildkröten sehr empfindlich auf Veränderungen reagieren und einer starken Belastung ausgesetzt sind. Doch ein Transport ist zwingend erforderlich, wenn ein Besuch beim Tierarzt ansteht oder ein Umzug geplant ist. Der Stress hat zur Folge, dass die Schildkröten leichter krank werden und sich erkälten. Unterkühlung und Luftnot […]
Aquarium/Gehege für Wasserschildkröten
Wasserschildkröten brauchen ein Aquarium, das auf ihren Bedarf zugeschnitten ist. Unerfahrene Halter behandeln ihre Wasserschildkröten leider manchmal falsch und wundern sich dann, wenn sie ihnen unter der Hand wegsterben. In Wirklichkeit werden aber Schildkröten ca. 60 Jahre alt – man muss nur wissen, wie man mit ihnen umgehen muss. Wassertemperatur Wasserschildkröten benötigen für ihren Stoffwechsel […]Wasserschildkröten und Winterschlaf
Der Winterschlaf bei Wasserschildkröten
Es ist allgemein bekannt, dass Wasserschildkröten Winterschlaf halten können. Ob die Reptilien Winterschlaf halten oder nicht, hängt in erster Linie von der Temperatur, aber auch von der Beleuchtung, ab. Wenn Wasserschildkröten bei Wassertemperaturen unterhalb von 20 Grad Celsius gehalten werden und wenig intensivem Licht ausgesetzt sind, wird der Stoffwechsel reduziert. Daraufhin verringern die Schildkröten auch […]
Beleuchtung von Wasserschildkröten
Die spezielle Beleuchtung von Wasserschildkröten
Wasserschildkröten benötigen eine besondere Beleuchtung, die zum Beispiel mit Leuchtstoffröhren realisiert werden kann, die speziell für Reptilien konzipiert sind und UVA- und UVB-Anteile in ihrem Lichtspektrum enthalten. Die Leuchtstoffröhren sollten die Wasserschildkröten in der Regel einen halben Tag lang bestrahlen. Bei diesen Leuchstoffröhren für Reptilien mit UV-Anteil ist allerdings zu beachten, dass die benötige Strahlungsenergie […]