Vogelhaltung
Die Vogelhaltung ist eine wunderschöne Sache, da die gefiederten Freunde einem viel Freude bereiten.
Doch nicht immer ist die Vogelhaltung so einfach, da auch die Vögel sehr viel Bedürfnisse haben, die der Mensch ihnen erfüllen sollte. Wenn wir in der Wohnung Vögel halten, so entspricht das nicht dem Lebensraum, den die Vögel eigentlich gewöhnt sind.
Da sich die Vögel jedoch auch in einer Wohnung wohlfühlen, dürfen Käfige und Volieren beispielsweise niemals zu groß oder zu klein sein. Man sollte den Vögel häufigen Freiflug ermöglichen, eine abwechslungsreiche Ernährung bieten und artgleiche Partner (bei bestimmten Rassen) bieten.
Ganz im Gegensatz zu Katzen und Hunden sind Vögel Wildtiere und gehören nicht zu den domestizierenden Haustieren. Bei der Haltung stellen sich Fragen wie „ Wie ermögliche ich meinem Vogel, dass er sich trotz der Gefangenschaft bei mir wohlfühlt?“
Vogelhaltung in Außenvoliere
Der Traum eines jeden Vogelbesitzers ist es, wenn dieser in einer möglichst großen Voliere gehalten wird, wo er seinen Flugtrieb voll ausleben darf. Am schönsten ist es, wenn der Vogel in einer Außenvoliere seine Flugkünste zeigen darf. Wir möchten in diesem Artikel genau auf die Planung einer solchen Außenvoliere eingehen: Vorüberlegungen Man muss als Vogelhalter […]
Wellensittiche im Winter draußen halten
Wellensittiche kann man auch im Winter draußen halten. Eine Überwinterung in der Außenvoliere eignet sich geradezu ideal, da die Piepmätze sehr viel Sauerstoff und Außenflug benötigen. Die Vorteile der Überwinterung von Wellensittichen im Freien Die Überwinterung von Wellensittichen im Freien kann viele Vorteile für die Vögel bieten. Es ist wichtig, einige wichtige Aspekte zu berücksichtigen, […]
Vergesellschaftung von Wellensittichen
Wellensittiche sind neugierige und aufgeschlossene Vögel, die niemals aggressiv sind. Viele Wellensittich-Besitzer würden die Tiere gerne mit anderen Arten halten, doch nicht jede Art verträgt sich mit jedem. Wir möchten 4 einzelne Vogelarten uns näher anschauen, ob diese mit den Wellensittichen gut harmonieren können: Nymphensittiche sind natürliche Nachbarn Auch in der Natur leben Nymphensittiche mit […]
Kanarienvogel singt nicht mehr
Es ist für jeden Vogelliebhaber wichtig, dass es dem Vogel gut geht, wenn dieser gerade den Gesang erstrahlen lässt. Doch was ist, wenn der Kanarienvogel nicht mehr singt und verstummt – dann machen wir uns Sorgen. Wir wollen in diesem Artikel der Ursache auf den Grund gehen, warum ein Kanarienvogel plötzlich aufhört zu singen und […]
Ernährung für Vögel
Die meisten Ziervögel sind Feinschmecker, was bedeutet, dass sie sich das aus dem Napf suchen, was ihnen am besten schmeckt. Nicht immer sind die Nahrungsmittel die gesündesten, deshalb sollte ein Vogelhalter die gesunde Ernährung der Vögel genau kennen. Die Tiere sollten ausgewogen, arttypisch und abwechslungsreich ernährt werden. Richtig gut geht es den Vögeln, wenn man […]
Was tun, wenn ein Vogel entfliegt?
Für jeden Vogelhalter ist es schrecklich, wenn der geliebte Heimvogel entflogen ist. Eine kleine Unachtsamkeit reicht schon aus und der Vogel ist verschwunden, ohne sich einmal nach dem rufenden Vogelhalter umzublicken. Ist der Sittich wie vom Erdboden verschluckt ist es sehr selten, dass der Besitzer sein Tier wieder zurückbekommt. Deshalb sollte man im Vorfeld immer […]