
Seien wir mal ehrlich, nicht jeder kann sich eine teure Hunderasse leisten. Aber wenn Sie sich entschieden haben, einen dieser Hunde zu kaufen, gibt es ein paar Dinge, die Sie beachten müssten. Von der Fellpflege bis zu den Fütterungsgewohnheiten – hier erfahren Sie, was Sie über den Besitz einer teuren Hunderasse wissen müssen. Teure Hunde
[…]Mehr dazu lesen…
Katzen, Hunden, Meerschweinchen?

In diesem Artikel möchte ich Sie darüber informieren, wie sich Kaninchen mit anderen Tieren vertragen: Hunde sind sehr einfach zu erziehen, doch aufgrund der Jagdinstinkte gehen besonders Jagdhunde gerne mal auf Kaninchen los und schütteln sie was das Zeug hält. Es kann aber auch sein, dass Hunde die Kaninchen akzeptieren und nur fremde Kaninchen jagen. Auf jeden
[…]Mehr dazu lesen…

Sozialisierung bedeutet, dass Hunde schon in den ersten Lebensmonaten eine Beziehung zu anderen Hunden, Tieren und Menschen aufbauen. Die Welpen gewöhnen sich erst nach und nach an ihre Umwelt und brauchen dafür Zeit. Entwicklung der Hunde In der 3. – 12. Lebenswoche sind bei den Welpen die ersten Sinnesorgane ausgereift und die Hunde entwickeln motorische Fähigkeiten.
[…]Mehr dazu lesen…
Informationen zur Hundesteuer

Die Hundesteuer ist eine Abgabe, die von Städten und Gemeinden erhoben wird. Die Höhe der Hundesteuer ist von Gemeinde zu Gemeinde sehr unterschiedlich. Die Steuern für den zweiten und jeden weiteren Hund sind meist höher als für den ersten. Steuerermäßigungen gibt es häufig für Blindenhunde, Hütehunde oder auch für Hunde aus Tierheimen. Die Hundesteuer beträgt
[…]Mehr dazu lesen…
Hunde von Privatleuten

Hiermit sind Hunde gemeint, die von Privatleuten vermittelt werden, deren Hündin Welpen bekommen hat, die aber nicht züchten. Die Welpen sind in der Regel ungeplant und daher meist Mischlinge, die mit viel Liebe und Aufmerksamkeit aufgezogen wurden. Bei Mischlingen ist es wichtig, welche Rassen in den Kleinen stecken und ob diese zu einem passen. Die
[…]Mehr dazu lesen…
Informationen zu der Kastration bei Hunden und Katzen

Tierärzte, die strenge Maßstäbe anlegen, können aus medizinischer Sicht die herkömmliche Kastration von Hunden und Katzen nicht unterstützen, da die Tiere ohne ihre wichtigen Keimdrüsen erheblich an Gewicht zunehmen, was im Laufe der Zeit die Funktion der Schilddrüse maßgeblich beeinflussen kann. Gelenkerkrankungen, Wirbelsäulenerkrankungen und andere Leiden können als Folge der Kastration bei Hunden und Katzen
[…]Mehr dazu lesen…
Training reduzieren statt beenden

Ein abruptes Trainingsende kann für Hunde unter Umständen schädlich sein, erfahren Sie hier wann und warum dies so ist. Viele Hundebesitzer fragen sich, ob bei Hunden gesundheitliche Schäden auftreten können, wenn die durch Training erreichte Leistung plötzlich nicht mehr abgerufen wird. Zum Beispiel Windhunde, die auf Rennbahnen laufen, können schwerwiegende Herzprobleme davontragen, wenn die bisherige
[…]Mehr dazu lesen…