Haltung einer Katze
Oft wird behauptet die Katzenhaltung wär so unproblematisch und einfach. Naja, Grundsätzlich kann man das weder bestättigen noch verneinen. Es kommt immer auf die Katzen, den/die Halter und auch auf die Wohnsituation an.
Für ein problemloses und unkompliziertes Zusammenleben von Mensch und Katze ist es hilfreich, wenn man besser versteht wie die Katzen „Ticken“. Versteht man das Verhalten der Katze kann man schneller reagieren.
In diesem Bereich finden Sie einige Artikel die Ihnen bestimmte Verhaltensweisen der Katze näher bringen.
Was deckt eine Katzenversicherung ab?
Als Katzenbesitzer wünschen wir uns alle, dass unsere vierbeinigen Freunde ein langes, gesundes und glückliches Leben führen. Allerdings können unerwartete Krankheiten oder Unfälle auftreten, die zu hohen Tierarztkosten führen können. Hier kommt die Katzenversicherung ins Spiel. Aber was genau deckt eine Katzenversicherung ab? Schauen wir uns das genauer an. Die Grundlagen der Katzenversicherung Zunächst […]
Artgerechtes Katzenfutter: Das 1×1 der Katzenernährung
Katzen sind faszinierende Wesen und bereichern das Leben ihrer Halter auf vielfältige Weise. Umso wichtiger ist es daher, dass wir der natürlichen Lebensform der Katze mit der richtigen Ernährung gerecht werden. Neben den richtigen Nährstoffen muss auch darauf geachtet werden, wie oft der Stubentiger gefüttert wird. In diesem Artikel dreht sich alles rund um artgerechtes […]
Kletterwand für Katzen selber bauen
Es bleibt einem selbst überlassen, wie eine Kletterwand für Katzen aussieht. Es gibt unzählige Varianten – so gibt es etwa eine Kletterwand aus bunten Steinen oder drei einfachen, an der Wand befestigten Brettern. Wichtig ist, dass die Kletterwand sicher für die Katze ist und diese sich sicher fühlt. Warum Kletterwände für Katzen wichtig sind Überlebensnotwendig […]
Warum Katzen ihre Schnurrhaare brauchen
AnzeigeSchnurrhaare sind enorm wichtig für Katzen, da sich diese nur schwer ohne die Schnurrhaare orientieren können – sie sind ein essentieller Teil ihres Tastsinns. Über die Schnurrhaare nehmen die Tiere viel aus der Umwelt wahr und sie helfen den Katzen dabei, sicher durch ihr Umfeld zu streifen. Was sind eigentlich Schnurrhaare? Die Schnurrhaare sind Haare, […]
Geschlechtsreife bei Katzen
Katzen verhalten sich unterschiedlich, wenn sie geschlechtsreif sind – das ist so ähnlich wie bei den Menschen in der Pubertät. Weibliche Katzen sind in der Geschlechtsreife rollig, während männliche Katzen anfangen zu markieren. Man kann nicht genau bestimmen, in welcher Woche die Katzen anfangen, Nachwuchs zu zeugen, das kann von Katze zu Katze oder Kater […]
Wohnung katzensicher machen
Die Wohnung birgt für die Katze immense Gefahrenquellen, häufig kommen Katzen auf die absurdesten Ideen und gefährden dabei ihr eigenes Leben. Dieser Artikel soll Sie darauf aufmerksam machen, wie gefährlich so eine Wohnung für Katzen sein kann und wie man dem Ganzen vorbeugt: Fenster Ungesicherte und gekippte Fenster können zur tödlichen Gefahr für Katzen werden. […]
Wenn Katzen laut schreien
Es gibt Katzen, die sind gesprächiger und wollen sich mit ihren Lieblingsmenschen unterhalten. Es muss einen nicht beunruhigen, wenn manche Katzen laute Stimmen haben, allerdings ist ein Grund zur Sorge, wenn Katzen laut schreien: Schreck, Zorn und Schmerz – Grund für das Schreien? Wenn eine Katze laut aufschreit, hat sie sich vermutlich erschreckt, ist verärgert […]
Katzen bei der Fellpflege helfen
Warum Katzen Unterstützung bei der Fellpflege benötigen Katzen pflegen sich hauptsächlich durch Lecken mit der Zunge, die mit kleinen Widerhaken versehen ist. Dieses Verhalten reinigt das Fell, verteilt Talg und regelt die Temperatur. Dennoch reicht diese Selbsthilfe nicht immer aus. Gründe für ergänzende Fellpflege durch den Menschen sind unter anderem: Dichter oder langer Fellwuchs (z. […]
Kleine Katzen
Ratgeber zur Haltung, Pflege und Entwicklung von kleinen Kätzchen Kätzchen sind bezaubernd, neugierig und fordern gleichzeitig Verantwortung, Zeit und Wissen von ihren Haltern. Die ersten Lebenswochen und -monate sind entscheidend für die Gesundheit, Sozialisation und die spätere Entwicklung des Tieres. Dieser Artikel liefert fundierte Informationen zur Pflege von kleinen Katzen, erklärt Fütterung, Hygiene, Gesundheitsvorsorge, […]
Katzenbuckel
Bedeutung, Varianten und richtiges Verhalten des Halters Der Katzenbuckel gehört zu den bekanntesten und am leichtesten erkennbaren Ausdrucksformen in der Körpersprache von Katzen. Er begegnet Haltern oft im Alltag, ist jedoch nicht immer eindeutig zu deuten: Je nach Situation und Begleitsignalen kann derselbe Buckel unterschiedliche Botschaften übertragen – von „lass mich in Ruhe“ über „Kraul […]