Wie man Wellensittiche zähmt
Am Anfang sind Wellensittiche gegenüber Menschen scheu, können jedoch handzahm werden. In diesem Artikel erfährt man was man tun muss, damit Wellensittiche gezähmt werden:
Gefiederte Gesellen
Wellensittiche sind scheu und nicht von Natur aus zahm, doch einige haben bereits positive Erfahrungen mit Menschen gemacht. Oft werden die Wellensittiche in Zoohandlungen aus den Käfigen geholt, dadurch wird das Vertrauen zerstört, dass erst wieder aufgebaut werden muss. Mit etwas Geduld können die Tiere jedoch handzahm werden, dem Besitzer aus der Hand fressen auf dem Arm herum spazieren und auf die Schulter klettern. Es gibt sogar Wellensittiche die sich streicheln lassen und dies dann auch sichtlich genießen. Die Aufgabe die Wellensittiche zu zähmen ist keine Aufgabe von einem Tag und kann auch langfristig dauern. Beachten sollte man, dass das Zähmen immer vom Tier abhängig ist – es gibt welche die schneller zutraulich werden, andere weniger. Man sollte akzeptieren wenn ein Wellensittich von einem nichts wissen möchte und unter seinesgleichen bleiben möchte.
Wellensittiche werden auch bei Gruppenhaltungen zahm
Wellensittiche sind Schwarmtiere und fühlen sich nur mit Artgenossen wohl. Wenn ein Vogel gezähmt wurde, dann ist es meistens so dass die anderen Vogel auch zahm werden. Am Anfang ist die Frage wo der Käfig stehen sollte, der Käfig darf nicht zu niedrig stehen, da der Mensch bei diesem noch riesiger erscheint, was die Vögel verunsichern und erschrecken könnte. Man sollte auch Lärm vermeiden, deshalb sollte der Käfig an einem ruhigen Ort stehen. Leichte Hintergrundgeräusche werden von den Wellensittichen akzeptiert, verunsichert werden sie durch gänzliche Stille.
Liebe geht durch den Magen
Man sollte sich den Wellensittichen immer nur von außen nähern, denn der Käfig ist ihr Zufluchtsort. Man sollte mit leiser Stimme mit den Tieren sprechen, damit sich die Tiere schnell an einen gewöhnen können. Man sollte herausfinden welchen Leckerbissen sie besonders bevorzugen, bewährt hat sich Kolbenhirse – eine wahre Delikatesse für Wellensittiche. Man kann die Hirse mit den Händen festhalten oder auch an Stangen am Käfig befestigen – die Wellensittiche werden in kürzester Zeit auch aus der Hand fressen wenn sie zutraulich werden. Wenn sie gezähmt sind kann man auch die Käfigtür öffnen und sie auf die Hand lassen, man sollte aber ruckartige Bewegungen vermeiden.
Wellensittiche an die Stimme gewöhnen
Wellensittiche können sich wiederkehrende Laute einprägen, dabei verbinden sie bestimmte Worte mit einer Handlung. Bei der Handfütterung sollte man immer ein Wort wiederholen, wodurch man eine Basis schafft für einen späteren Lockruf, dem die Vögel später folgen. Man kann die Vögel auch dann rufen wenn sie draußen auf der Gardinenstange sitzen – mit etwas Übung fliegen sie auch auf den Finger und lassen sich auf diesem dann füttern. Man sollte deshalb dann ein Leckerli bereit halten.
Lernen Wellensittiche das sprechen?
Es gibt wahre Sprachtalente, die alles nachplappern, was man ihnen vorspricht, andere hingegen sind eher zurückhaltend oder sprechen sehr undeutlich.Man sollte hier viel Geduld und Verständnis aufbringen, wenn mal nicht alles so klappt wie man sich das gerade vorstellt.
Der Umgang mit Wellensittichen
Man sollte die Tiere niemals mit bloßen Händen einfangen – dadurch würde man das Vertrauensverhältnis zu den Vögeln zerstören. Eine gute Alternative können Handtücher sein, die man über die Hand legt. Mancher Vogel ist so zutraulich, dass er sofort auf die Schulter springt, das gilt auch dann wenn man sich gerade draußen auf dem Balkon befindet. Die Gefahr ist allerdings dass der Vogel dann entfliegen könnte wenn man ihn raus lässt. Menschenessen sollte man den Wellensittichen niemals geben, da die Tiere dadurch krank werden könnten. Auch wenn es noch so niedlich ist, sollte man dies niemals zulassen.