Gesellschaftsaquarien

Die meisten Aquarianer möchten Fische in den unterschiedlichsten Formen und Farben zusammen halten, allerdings kann man nicht alle Arten miteinander vergesellschaften, sondern es gibt auch Zierfische, die einzeln leben müssen. Bei dem was möglich ist, sollten man sich nicht an das Becken des Händlers orientieren, denn was dort bei intensiver Wasserpflege kurzfristig möglich ist, kann langfristig schief gehen.

Geeignete Fische

Arten, die sich problemlos mit anderen Fischen in einem gemeinsamen Aquarium ahlten lassen, sind bei den Aquarianern besonders beliebt und werden daher von Händlern in großer Zahl angeboten, wie beispielsweise Bärblinge, kleine Salmler oder Zahnkarpfen.

Ungeeignete Fische

Zierfische können aus verschiedenen Gründen für ein Gesellschaftsaquarium ungeeignet sein – so bilden einige ein Revier und verteidigen es aggressiv, andere sind unersättliche Räuber, die zu groß werden und ein Becken für sich alleine beanspruchen. Am Anfang wenn die Fische klein sind dann scheint es so wie wenn es friedlich ablaufen würde, das ändert sich jedoch wenn die Fische größer werden.

Ausnahmen von der Regel

Da jede Regel Ausnahmen hat, kann man unter Umständen auch weniger friedliche Fische zusammen halten, allerdings sind die Erfahrungen mit solchen Vergesellschaftungen durchaus widersprüchlich, so dass stets ein Restrisiko bleibt. Es sollten sich nur erfahrene Aquarianer an solche Experimente heranwagen und möglichst erst dann wenn sie mit jemanden Rücksprache gehalten haben, die sich diese Art bereits gehalten haben. Es muss ein Ersatzbecken zur Verfügung stehen, so dass man die Arten trennen kann, falls es doch mal hart auf hart kommt.

Artenbecken

Man hält in dem Artenbecken wie der Name schon sagt nur eine Art, beispielsweise kann es sich um Schwarmfische handeln. Neueinsteiger sollten mit einem Gesellschaftsbecken anfangen, um die Vielfalt ihres neuen Hobbys genauer kennenzulernen – später kann man es dann mit einem Artenbecken versuchen, das nicht nur Einblicke in das natürliche Verhalten bestimmter Fische liefern kann, sondern sich in vielen Fällen auch zu einem echten Schmuckstück gestalten lässt.

Vergesellschaftung von Kaltwasserfischen

Einige Aquarianer suchen Kaltwasserarten, die sich mit Goldfischen vergesellschaften lassen. Zwar gibt es einige tropische Süßwasserfische, die so niedrige Temperaturen vertragen, dass man sie gemeinsam mit Goldfischen halten könnte, aber von denen gehören viele zu den Arten, die den Tieren dann Schaden zufügen können. Deshalb sollte man auf solche Versuche besser verzichten.

Wir bitte Sie um eine Bewertung dieses Artikels

Es gibt noch keine Bewertungen