Die beliebtesten Futterspiele
Kaninchen brauchen ausreichend Bewegung und müssen beschäftigt werden und brauchen natürlich auch Artgenossen, mit denen sie herumtoben können. Für Langohren ist deshalb die Kaninchenspielwiese die beste Möglichkeit, sich ordentlich auszutoben. Um dies ihren Kaninchen zu ermöglichen, sollten Sie genügend Ausläufe und ein ordentlich gestaltetes Freigehege anlegen und für genügend Abwechslung sorgen.
Kaninchen müssen in Form bleiben
Kaninchen werden dick, wenn sie zu wenig Bewegung haben. Damit Kaninchen aber immer in Form bleiben, müssen sie sich ihr Futter erst erarbeiten. Auch in der Natur gibt es keinen Zimmerservice und die Kaninchen müssen sich das Futter erst einmal mühselig suchen. Es gibt einige Futterspiele wie Futterleine, Gemüsespieß, Futterrad, Snackball, Futter-Mobile die Sie mit ihren Kaninchen spielen können und die ihnen auch sehr viel Spaß machen.
In diesem Artikel möchte ich Ihnen die Futterspiele etwas genauer vorstellen:
Futterleine
Die Futterleine ist der Klassiker unter den Futterspielen und erfordert viel Geduld und Geschicklichkeit. Leckerchen wie Gurkenscheiben, Möhrchenstücke befestigen Sie an einer Leine und laufen mit dieser durch das Gehege. Damit die Kaninchen nicht so leicht an das Futter herankommen, sollten Sie die Leine etwas höher halten. Die Kaninchen werden versuchen das Futter zu erreichen, indem sie sich strecken. Sie werden sich wundern, wie weit sich Kaninchen strecken können, wenn sie das Futter haben wollen.
Gemüsespieß
Befestigen Sie den Gemüsespieß so, dass die Kaninchen eine kleine Anhöhe erklimmen oder springen müssen, um die befestigten Köstlichkeiten zu erreichen. Diese Anhöhe sollte sich im oberen Teil des Geheges befinden.
Futterrad
Das Futterrad kann man sich wie ein Windrad vorstellen, das an einem Ständer befestigt ist und Zwischenräume hat, in denen sich Köstlichkeiten befinden. Die Hoppel erreichen jedoch nur die Köstlichkeiten, indem sie das Rad betätigen. Es ist also Fingerspitzengefühl und Geschicklichkeit erforderlich.
Snackballs
Die Snackballs werden mit Futter aufgefüllt, die Öffnungen können Sie ganz nach Belieben und Größe des Snacks einstellen. Snackballs sind große Kugeln, die Sie so lange rollen, bis irgendwann eine Leckerei herausfällt. Sie sollten natürlich vorher testen, ob die Kaninchen überhaupt auf dieses Spiel Lust haben. Stoßen Sie nur auf Widerwillen ihrer Lieblinge, spielen Sie besser ein anderes Spiel.
Futtermobile
Futtermobile werden mit einem Ast bestückt, der mehrfach verzweigt ist und an dem Bänder mit verschiedenen Leckereien angebracht werden. Durch die Gewichte der Leckereien ist der verzweigte Ast jedoch ganz schön schwer. Aufgrund des enormen Gewichtes müssen die Kaninchen die erste Leckerei auffuttern, um die nächste zu bekommen. Denn erst dann senkt sich das Gewicht. Viele Kaninchen werden natürlich versuchen die Happen trotzdem zu erreichen, doch sie werden bald verstehen, dass das nicht viel bringt.
Mehr Ideen für Futterspiele
Es gibt aber noch viel mehr Möglichkeiten, um mit ihren Kaninchen Futterspiele zu veranstalten. Sie können beispielsweise an dem Sisalband Äpfel befestigen und hängen dann das Band an ein Gitter des Gehegedaches.
Futterwand
Die Futterwand besteht aus verschiedenen Materialien wie Ytong oder Backsteinen und wird durch Spanplatten aneinandergeschraubt und auf den Kopf gestellt. Bohren Sie in die Backsteine Löcher und legen Sie die Leckereien dort hinein. Damit die Tiere nicht durch umkippende Steine verletzt werden, befestigen Sie Schrauben, die Sie hochkant anbringen. Da die Wand aus mehreren Löchern besteht, sollten Sie die köstlichen Leckereien nach oben legen, so dass sich die Kaninchen schon bemühen müssen, diese auch zu erreichen. Da die Wand von beiden Seiten offen ist, können zwei Kaninchen an unterschiedlichen Seiten naschen. Besonders lustig und turbulent wird es, wenn die Kaninchen an einer Karotte ziehen.
Pflanzsteine
Pflanzsteine sind beispielsweise geeignet, um eine Hindernisstrecke im Garten anzulegen. Sie sind dem Wetter gut gewachsen und können immer wieder anders gelegt werden. Anfangs werden die Kaninchen den Parcours nur widerwillig akzeptieren, doch mit ein wenig Bestechung (mit Leckerchen) können Sie die Kaninchen locken. Die Kaninchen haben schnell den Dreh raus, wie man es anstellen muss, um durch die Steine zu kriechen. Kaninchen sind echte Sportler und balancieren gerne über selbst gebastelte Wippen. Tunnelsysteme sind aber auch sehr beliebt. Große Pappröhren bekommen Sie in jedem Teppich-oder Baumarkt. Aus diesen lassen sich herrlich Labyrinthe zusammenbauen. Faule Kaninchen müssen jedoch erst einmal motiviert werden solche Kletterpartien zu absolvieren. Doch mit ein wenig Bestechung können Sie alles erreichen. Denken Sie nur daran ihre Kaninchen nicht zu überfordern, wenn sie keine Lust für die Spiele mehr haben. Überfordern Sie vor allem keine älteren Kaninchen, diese sind wesentlich schwächer und nicht mehr so leistungsfähig wie Jüngere.
Clickertraining auch für Kaninchen?
Das Clickertraining funktioniert nicht nur bei Hunden, Katzen sondern auch bei Kaninchen. Testen Sie aus, welche Leckerchen ihre Kaninchen besonders gerne mögen, beispielsweise Löwenzahn, Getrocknetes Obst oder Erbsenflocken.
Papprolle mit Heu
Wenn Sie eine Papprolle zusammenbasteln, die Sie mit Heu befüllen, sollten Sie darauf achten, dass diese nicht bedruckt ist. Die Kaninchen können sich sonst durch Druckerschwärze vergiften. Achten Sie auch darauf, dass die Kaninchen nicht zu viel Papier fressen, da sie dadurch enorme Verdauungsstörungen bekommen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren der Futterspiele.
Anzeige Unsere Shopping-Empfehlung für Besitzer von Nagern
- ARDAPCARE – Milben- & Zeckenspray, Multivitaminsaft, Knabbersteine, Heurollen, Maiskolben & mehr für Nager