Schlaganfall beim Hund

Schlaganfälle unterbrechen die Blutversorgung zum Gehirn, wodurch in der Folge Hirnzellen absterben – das kann unterschiedliche Auswirkungen haben. Hunde können Schlaganfälle bekommen, allerdings seltener als Menschen.

Symptome – daran kann man Schlaganfälle beim Hund erkennen

Bei einem Schlaganfall kann ein Hund nicht mehr lange stehen, oftmals bewegen sich die Augen hin und her, es kann zu Bewusstseinsstörungen und Apathie kommen, der Hund setzt Urin ab, das Sehvermögen ist gestört und häufig halten die Hunde auch den Kopf schief. Sollte man die Symptome beim Hund feststellen, so ist schnelles Handeln angesagt und man sollte umgehend den Tierarzt verständigen.

Erste Hilfe

Man sollte Ruhe bewahren und den Hund angenehm betten. Befinden sich Gegenstände in der Nähe so sollte man diese beseite räumen. Um eine Dehydration zu vermeiden, sollte man dem Tier Wasser anbieten.

Vestibulärsyndrom beim Hund

Das Vestibulärsyndrom ist äußerst selten beim Hund, tritt jedoch häufiger auf als der richtige Schlaganfall beim Hund. Vor allem ältere Hunde haben das Syndrom, das sich von dem Schlaganfall deutlich unterscheidet. Die Symptome sind meistens die gleichen wie beim Schlaganfall – häufig fühlen sich die Hunde schlecht und sie brechen und haben zudem noch Hunger, können aber den Napf nicht mehr erkenne aufgrund der Schwindelgefühle. In dieser Situation gilt, dass der Hund so schnell wie möglich Hilfe bekommen sollte.

Hunde können sich vom Syndrom wieder regenerieren

Es können nur die Symptome behandelt werden, da man die Ursachen oftmals für das Syndrom nicht kennt. Hunde können mit Infusionen versorgt werden, die die Durchblutung und den Kreislauf wieder auf Vordermann bringen. Es können auch Medikamente gegen Übelkeit und Erbrechen gegeben werden, sowie entzündungshemmende Mittel. Wenn die Hunde zuhause sind sollte sie viel Ruhe und liebevolle Pflege erhalten. Man sollte das Hundebett gut auspolstern und die Umgebung tiersicher gestalten. Häufig sind die Beschwerden nach 8 Wochen wieder ganz abgeklungen – es kann allerdings noch vorkommen, dass Hunde den Kopf immer noch schief halten.

Wir bitte Sie um eine Bewertung dieses Artikels

Bewertung 5 Sterne aus 1 Meinungen