Frettchen als Haustiere für Kinder

Die Anschaffung eines Frettchens sollte gut überlegt werden und nicht spontan stattfinden. Ab dem 10. Lebensjahr etwa sind Kinder alt genug, um Verantwortung über ein Frettchen zu übernehmen.

Frettchen haben einen eigenen Charakter

Das Kind muss vorher über die Eigenarten und das Verhalten der Vierbeiner informiert werden. Ihnen muss klar sein, dass die Tierchen einen eigenen Charakter haben und selber entscheiden, wann sie spielen und ihre Ruhe haben wollen. Am besten lässt man die Kinder bei der Einrichtung des Käfigs mithelfen und sind beim Futterkauf dabei, sodass es lernt, was ihr Frettchen braucht und wie man es versorgt.

Zusammentreffen von Kind und Tier

Die ersten Zusammentreffen von Kind und Tier müssen unter Aufsicht stattfinden. Der Sprössling muss wissen, wie man sich einem Frettchen nähert und wie es hochgehoben wird. Ist das Kind alt genug, so kann es in die Versorgung der Frettchen eingebunden werden. Aufgaben wie das Säubern der Klos, Auswaschen der Näpfe und das Füttern der quirligen Mitbewohner kann ein Kind übernehmen.

Kleinkinder und Säuglinge

Kleinkinder und Säuglinge dürfen nie ohne Aufsicht in der Nähe von Frettchen gelassen werden.

Frettchen

Wir bitte Sie um eine Bewertung dieses Artikels

Es gibt noch keine Bewertungen