Futter und Trinken für Geckos

Auch wenn Sie vielleicht die Erfahrung machen, dass Ihre Geckos Unmengen an Nahrung aufnehmen und ein Sättigungsgefühl kaum zu verspüren scheinen, sollte man jedoch darauf achten, dass nicht zu viel Futter zur Verfügung steht.

Insekten und Früchte an Geckos verfüttern

Verschiedene Geckoarten haben verschiedene Vorlieben und Bedürfnisse. Daran muss das Futter angepasst sein. Der Großteil der Geckos geben sich mit Heuschrecken, Grillen, Mehlwürmer oder Schaben sehr zufrieden. Die Insekten können lebend gefüttert werden, da Geckos kleine Jäger sind. Allerdings sollten Mehlwürmer und andere Käferlarven nur hin und wieder angeboten werden, weil sie weniger Vitamine und dafür mehr Fett enthalten. Als Snack eignen sich Bananen, Obst- oder Babybrei, die gelegentlich verabreicht werden können. Die meisten Geckohalter füttern ihre Tierchen etwa 2 bis 3 Mal pro Woche mit 3 bis 5 Insekten pro Tier.

Jungtiere und nachtaktive Geckos

Für junge Geckos ist eine regelmäßige Fütterung besonders wichtig, da sie noch im Wachstum sind und daher einen höheren Energiebedarf haben. Bis zum 4. bis 6. Monat sollten sie täglich gefüttert werden, um eine gesunde Entwicklung zu gewährleisten.

Bei nachtaktiven Geckos besteht die Möglichkeit, sie auch tagsüber zu füttern, da sie ihre Schlafphasen unterbrechen, um Nahrung aufzunehmen. Dies bedeutet, dass sie nicht zwingend in der Dämmerung gefüttert werden müssen. Es ist ratsam, sich an den natürlichen Rhythmus des Geckos zu orientieren und zu beobachten, wann er am aktivsten ist.
In Bezug auf das Futter ist Vielfalt entscheidend. Junge Geckos benötigen eine proteinreiche Ernährung, die aus Insekten wie Heimchen, Grillen, Mehlwürmern und anderen kleinen Beutetieren besteht. Diese sollten vor dem Verfüttern mit speziellen Vitamin- und Mineralstoffpräparaten bestäubt werden, um sicherzustellen, dass der Gecko alle notwendigen Nährstoffe erhält.

Ältere Geckos können auf eine abwechslungsreichere Ernährung umgestellt werden, die neben Insekten auch Früchte, Gemüse und andere pflanzliche Nahrungsmittel einschließt. Hier ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Nahrung gut auf die individuellen Bedürfnisse des jeweiligen Gecko angepasst ist.
Das Trinkverhalten von Geckos kann je nach Art variieren. Einige trinken Tropfen von Blättern oder anderen Oberflächen, während andere eine flache Schale mit frischem Wasser bevorzugen. Es ist wichtig, regelmäßig die Wasserversorgung zu überprüfen und sicherzustellen, dass das Wasser sauber und zugänglich ist.
Zusammenfassend ist es entscheidend, die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Gecko-Art zu kennen und eine ausgewogene Ernährung anzubieten, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu fördern. Dabei sollte man stets auf die individuellen Vorlieben und Verhaltensweisen des eigenen Geckos achten.

Wasser bereitstellen

Ihren Tierchen muss immer und überall Wasser zur Verfügung stehen, denn sie brauchen die wichtigen Mineralien zum Überleben. Man kann einen kleinen Wasserfall im Terrarium einbauen, aber es könnten sich dort Keime bilden. Am besten besprüht man das Terrarium mehrmals in der Woche mit Wasser, welches die Tiere ablecken können. Wasserschalen dürfen auch ins Terrarium gestellt werden, manche Geckos trinken daraus allerdings nicht. Daher ist Beobachten sinnvoll, um herauszufinden, mit welcher Variante sich die Tiere anfreunden und sich danach richten. Beim Abschalten der Beleuchtung sprüht man am besten ein wenig Wasser in das Terrarium, damit sich die Luftfeuchtigkeit erhöht und das Klima für die Geckos angenehmer macht. Dadurch haben sie auch Wasser zum Trinken zur Verfügung.

Gecko-Baby

Wir bitte Sie um eine Bewertung dieses Artikels

Bewertung 5 Sterne aus 2 Meinungen