Taube Hunde erziehen
Ist der Hund von Geburt an taub oder kann er im Alter immer schlechter hören? Es kann auch sein, dass man einen tauben Hund vom Tierheim aufgenommen hat, den man nun irgendwie erziehen muss. Das Training ist sehr aufwendig aber es lohnt sich auf jeden Fall: Man wird mit einer guten Hund-Mensch Beziehung belohnt.
Beziehung stärken
Bei der Erziehung von Hunden gilt, dass der Vierbeiner einem immer vertrauen muss. Das gilt besonders für taube Hunde, denn wenn sich die Hunde nicht für einen interessieren, dann wird es umso schwieriger den Hund auch zu erziehen. Die Schwierigkeit liegt darin, dass man den Hund nicht durch akustische Reize erziehen kann. Bevor man einen tauben Hund erzieht, muss man die Aufmerksamkeit der Hunde haben. Wenn der Hund einen anschaut, dann kann man mit ihm mit Hilfe der Zeichensprache kommunizieren. Man sollte viel Kuschel- und Spielzeit mit dem Hund verbringen und ihn loben, wenn er gehorcht. Dadurch festigt man die Mensch-Hund Beziehung und ist eine gute Ausgangsbasis um mit dem Training zu beginnen.
Tipps für Alltagskommandos
Um einen tauben Hund zu rufen sollte man den rechten Arm nach vorne strecken und anschließend in einer weit ausholendem Geste zum Körper zurückholen. Es wirkt sich unterstützend aus wenn man einige Schritte zurück geht.
Für das Kommando “ Sitz“ zeigt man dem Hund den erhobenen rechten Zeigefinger und man übt gleichzeitig Druck auf das Hinterteil des Hundes aus, denn er soll sich ja schließlich hinsetzen. Beherrscht er dieses Kommando so kann man ihm auch das Kommando “ Platz“ beibringen. Man geht in die Knie und führt die rechte flache Hand mit der Handinnenfläche auf den Boden. Mit der linken Hand zieht man vorsichtig an den Vorderbeinen, damit macht man dem Hund klar, dass er sich in eine bestimmte Richtung bewegen soll. Ganz wichtig ist aber, dass man die Aufmerksamkeit auf die rechte Hand legt, diese soll der Hund sehen können. Der Hund soll schließlich die Sprache der Finger mit der entsprechenden Position verknüpfen.
Man darf die Belohnung nicht vergessen
Man sollte auch einen tauben Hund ausgiebig loben und ihm ein Leckerli oder ein Spielzeug geben. Das gilt natürlich nur dann wenn der Hund die Übung gut durchgeführt hat.