Was tun wenn der Hund extrem stinkt?

Wenn Hunde nass sind dann ist es völlig normal, wenn sie stinken. Viele Hundehalter bemerken diesen Geruch gar nicht, da es für sie alltäglich geworden ist, dass ihr Hund einen eigenen Geruch hat. Dann kann es jedoch vorkommen, dass der Hund extrem riecht. Es kann als Ursache darin liegen, dass der Hund womöglich krank ist, dann kann nur der Tierarzt helfen.

Ursachen

Stinkt der Hund nach Kot, Mist oder Gülle dann hat er sich wahrscheinlich im Dreck gewälzt. Oftmals kann aber auch ein Gesundheitsproblem dahinter stecken, wenn man ihn vom Dreck befreit und der Hund immer noch stinkt. Ursachen für extrem riechende Hunde sind unter anderem eine Analdrüsenentzündung, Blähungen, Ohrentzündungen, Hautinfektionen, Zahnprobleme, Diabetes oder Niereninsuffizienz.

Was macht man wenn der Hund aus dem Maul stinkt?

Wenn der Hund aus dem Maul stinkt nachdem dieser gefressen hat braucht man sich keine Sorgen zu machen. Sofern der Hund nur nach den Essensresten riecht und der Geruch dann wieder verschwindet, braucht man sich keine Sorgen zu machen. Stinkt der Hund nach Fisch, kommt der Mundgeruch möglicherweise durch minderwertiges Futter zustande. Weitere Symptome wie hohe Kotmengen, stumpfes Fell und Antriebsschwäche zeigen, dass das Futter nicht optimal verwertet wird. Probieren Sie aus, ob sich der Geruch des Hundes ändert wenn man auf hochwertiges Futter die Ernährung umstellt. Wenn sich immer noch nichts geändert hat dann sollte man die Zähne des Hundes in Augenschein nehmen, es kann sein dass der Hund Karies, Parodontitis und Zahnfleischentzündungen hat. Häufig riecht der Hund dann nach Verwesung oder Aas. Man kann vorbeugen, indem man regelmäßig dem Hund die Zähne putzt, allerdings wenn sich Schäden an den Zähnen gebildet haben sollte man nicht zögern und umgehend zum Tierarzt zu gehen.

Kommt der Gestank des Hundes von den Analdrüsen?

Der Geruch nach Fisch oder Gülle kann auch aus dem Hundepo kommen, beispielsweise wenn die Analdrüsen entzündet sind. Da entzündete Analdrüsen Juckreiz auslösen können kann es passieren, dass der Hund auf dem Po hin und her rutscht. Man sollte umgehend einen Tierarzt konsultieren, wenn sich diese Entzündung nicht schnell bessert. Wenn Hunde sich fürchten, dann sondern die Analdrüsen ein Sekret aus, das für Menschennasen sehr eklig riecht. Häufig bleibt dieses Sekret am Hintern vom Hund hängen – so stinkt der Hundepopo sehr extrem. Hat der Hund Angst kann man ihm auch mit einem Hundeverhaltenstherapeut helfen.

Hund stinkt ekelhaft aufgrund von Hautinfektionen

Kommt der ekelhafte Geruch von der Haut, dann liegt das möglicherweise daran dass der Hund Hautinfektionen hat. Auslöser können unter anderem Parasiten, Bakterien oder Hefepilze sein. Eine Futterallergie kann dazu führen, dass sehr viele Hautsekrete gebildet werden, wodurch sich der Geruch nochmal verstärkt. Chronische Krankheiten wie Diabetes oder Niereninsuffizienz verändern den Stoffwechsel des Hundes derart extrem, dass aus den Hautporen ein unangenehmer Geruch strömt. Wenn der unangenehme Geruch aus den Ohren strömt dann handelt es sich um eine Ohrentzündung, häufig machen Ohrmilben dem Hund schwer zu schaffen, da die Ohrmilben eitrige Entzündungen hervorrufen können. Man sollte keinesfalls die Ohren mit den Wattestäbchen selber sauber machen, weil das alles noch verschlimmern kann.

Wenn Hunde Blähungen haben

Regelmäßige Blähungen führen dazu, dass der Hund stinkt, was vor allem an ungesundem Futter liegt. Es muss jedoch nicht immer daran liegen, dass das Futter ungesund ist, es kann auch eine Nahrungsunverträglichkeit oder eine Allergie der Grund sein. Es ist auch möglich, dass eine chronische Erkrankung im Verdauungstrakt Schuld ist, dass das Futter einfach nicht mehr verdaut werden kann. Man sollte den Tierarzt besser konsultieren, wenn keine organische Ursache zu finden ist, kann man auch versuchen das Futter umzustellen.

Wir bitte Sie um eine Bewertung dieses Artikels

Es gibt noch keine Bewertungen