Flöhe bei Katzen

Beißt und leckt die Katze sich ständig das Fell und juckt es der Katze, dann kann das Anzeichen von Flohbefall sein. In diesem Artikel erfährt man wie man den Flohbefall feststellen, bekämpfen und vorbeugen kann:

Flöhe und Katzen

Flöhe sind Parasiten die bei Katzen häufig vorkommen, vor allem in den Sommermonaten ist die Gefahr groß. Flöhe können sich aufgrund der warmen Temperaturen in den Wohnungen einnisten und zu einem ganzjährigen Problem werden.

Auswirkungen von Flöhen auf Katzen

Das dauernde Beißen, Kratzen und Lecken kann dazu führen, dass die Haut der Katze rot wird und sich entzündet. So kann es zu Haarausfall, Bildung von Krusten und Hautallergien kommen, zudem können Parasiten auch Würmer übertragen.

Wie kann man Flöhe bei Katzen feststellen?

Die ersten Anzeichen für Flohbefall können unter anderem wiederholtes Lecken, Kratzen und Beißen am Fell sein und manchmal kann man auch einen Floh mit bloßem Auge sehen. Es ist jedoch nicht immer einfach die Flöhe zu entdecken, da die Katze diese bei der alltäglichen Fellpflege entfernt. Man kann am besten ein Tier auf Flohbefall untersuchen, indem man nach Flohkot sucht – hierzu eignet sich ein Flohkamm, mit dem man das Fell der Katze kämmt und diesen anschließend über einem feuchten Blatt Küchenpapier ausklopft. Bei dem Flohkot handelt es sich um kleine Schmutzpartikel, auf dem Papier sieht man eine rötliche Färbung.

Wir bitte Sie um eine Bewertung dieses Artikels

Es gibt noch keine Bewertungen