Hamster als Haustiere für Kinder
Vorteile und Nachteile
Hamster für Kinder: Nachteile

Kurzgefasst kann man sagen, dass die Fellnasen keine geeigneten Haustiere für Kinder sind. Da Hamster nachtaktiv sind und tagsüber ungestört schlafen möchten, bekommen Kinder den pelzigen Mitbewohner vielleicht nicht zu sehen. Grund dafür ist, dass Hamster sich abends und nachts austoben, die Kinder zu dieser Uhrzeit jedoch ins Bett gehören. Hamster werden auch nicht alt und die Kinder bauen in der Regel sehr schnell eine enge Bindung zu ihnen auf – heißt, die Kinder müssen sich ebenfalls früher von ihrem Liebling verabschieden als bei anderen Haustieren.
Auch wenn die kleinen Nager niedlich aussehen, sind es keine Kuschel- oder Streicheltiere. Es fällt kleinen Kindern schwer, das richtige Streichelmaß zu entdecken und wenn der Hamster sich bedroht fühlt, kann er bissig werden.Abgesehen vom Hamster bedeutet auch die Hamsterhaltung Arbeit. Das Gehege der Tiere muss regelmäßig gereinigt werden, um das Nagetier artgerecht zu halten. Sie brauchen zudem täglich Freilauf, müssen gefüttert und versorgt werden. Kleine Kinder verlieren schnell die Lust an solchen Aufgaben oder können diese nicht ordentlich erledigen. Da sollte man sich als Elternteil die Frage stellen, ob man Interesse an einer kleinen Fellnase hat und die Aufgaben übernehmen möchte.
Hamster für Kinder: Vorteile
Natürlich gibt es auch gute Gründe, warum man sich einen pelzigen Freund für sein Kind anschaffen sollte. Wenn das Kind Tiere lieber beobachtet als streichelt, ist ein Hamster gut geeignet, da sie sich gut beobachten lassen. Wenn der sportliche Mitbewohner am Abend aktiv wird, kann man zuschauen, wie er Futter in seinen Backentaschen hamstert oder die verschiedenen Einrichtungen zur Beschäftigung verwendet. Es gelingt relativ schnell, einen Hamster handzahm zu machen, wenn man sich regelmäßig mit viel Geduld und Ruhe mit ihm beschäftigt. Dabei darf er allerdings niemals aus seinem Schlaf gerissen werden.
Wer nur ein Tier bei sich aufnehmen will, sollte über einen Hamster nachdenken, da sie absolute Einzelgänger sind. Zudem müssen sie nicht dauerhaft bespaßt werden und kommen eine Zeit lang auch ohne Aufmerksamkeit klar. Sie sind eigenständig und müssen nicht bespaßt oder erzogen werden. Selbstverständlich muss immer frisches Wasser und Futter zur Verfügung stehen und dafür sind die Halter verantwortlich.
