Hamsterkrankheiten vorbeugen

Artgerechtes Zuhause und abwechslungsreiches Futter

Hamster FrontalansichtDas Wichtigste bei der Hamsterhaltung ist ein artgerechtes Zuhause und abwechslungsreiches Futter.

Gesunde Ernährung hält den Hamster fit und stärkt sein Immunsystem. Der Käfig muss in regelmäßigen Abständen sorgfältig gereinigt werden, um Infektionen durch Bakterien zu vermeiden. Es sollte täglich übrig gebliebenes Frischfutter aus dem Käfig entfernt und die Futterschale einmal wöchentlich unter heißem Wasser (ohne Spülmittel) gewaschen werden.

Das Gleiche gilt auch für die Trinkflasche. Alle drei Tage sollte die Einstreu in den Toilettenecken, die sich der Hamster eingerichtet hat, gewechselt werden. Der gesamte Käfig sollte min. einmal im Monat gereinigt und die gesamte Einstreu gewechselt werden. Am besten kontrolliert man den Hamster täglich auf mögliche Krankheitszeichen hin:

Sieht der Hamster vom Aussehen her gesund aus? Verhält sich der Hamster ungewöhnlich? Auch das Gewicht kann regelmäßig mit einer kleinen Küchenwaage überprüft werden. Dabei sollte man vor allem auf eine eventuelle Gewichtsabnahme achten und vorher wissen, was das Normalgewicht beim Hamster ist.

Der Hamster sollte so wenig wie möglich gestresst und nicht aus dem Schlaf gerissen werden. Daher sollte man sich bei der Versorgung und auch bei der Säuberung des Käfigs nach dem Rhythmus des Hamsters richten.

Hamster streckt Arme aus

Wir bitte Sie um eine Bewertung dieses Artikels

Es gibt noch keine Bewertungen