Ernährung für Vögel

Die meisten Ziervögel sind Feinschmecker was bedeutet, dass sie sich das aus dem Napf suchen was ihnen am besten schmeckt. Nicht immer sind die Nahrungsmittel die gesündesten, deshalb sollte ein Vogelhalter die gesunde Ernährung der Vögel genau kennen. Die Tiere sollten ausgewogen, arttypisch und abwechslungsreich ernährt werden. Richtig gut geht es den Vögeln wenn man ihnen neben der Saatenmischung auch eine schmackhafte Frischkost anbietet, die den Organismus mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgt. Außerdem sind unter den für Vögel essbaren frischen Nahrungsmittel einige dabei, die für die Vögel schnell zu Leckerbissen werden.

Frisches Grünfutter ist optimal für die Tiere

Frisches Grünfutter ist für alle Vögel gut geeignet. Neben einem hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt bieten diese natürlichen Futtermittel den Tieren eine Abwechslung, wobei frische Kost den Geschmackssinn der Vögel anregt. Bei einer abwechslungsreichen Ernährung können Vögel ihren Tastsinn trainieren, da sie vor Verzehr die Nahrung mit ihren fleischigen Zungen vorsichtig abtasten.

Mehr anbieten als nur Körnerfutter

Um gesund zu bleiben benötigen die Tiere mehr als nur Körnerfutter. Zu viel energie- oder fetthaltiges Futter oder eine einseitige Ernährung kann zu gesundheitlichen Problemen bei Vögeln führen. Viele Vögel sind aufgrund falscher Fütterungsfehler übergewichtig – das muss doch nicht sein. Hinzu kommt noch Bewegungsmangel, da viele Halter ihre Sittiche selten fliegen lassen. Mit der Zeit werden die Tiere flugfaul und können sich kaum bewegen. Übergewichtige Vögel haben verschiedene Erkrankungen, beispielsweise wunde Stellen oder Druckgeschwüre unter den Füßen. An Bauch und Brust bilden sich sogenannte Lipome, was gutartige Fettgeschwülste sind. Diese können im ungünstigen Fall unkontrolliert wachsen und den Vogel schließen töten. Die Organverfettung ist noch wesentlich schlimmer, denn dann lagert sich Fett in ihren inneren Organen ab wenn die Tiere zu dick sind. Ein verfetteter Vogel kann zum Beispiel an Leberversagen sterben.

Wie kann man ernährungsbedingten Krankheiten vorbeugen?

Um ernährungsbedingten Krankheiten nachhaltig vorzubeugen, sollte man ungesunde Futtermittel nur in angemessenen Mengen füttern und dafür sorgen, dass sich die Vögel bewegen ihnen einen Freiflug ermöglichen. Ein Freiflugzimmer wäre zum Beispiel das geeigneteste.

Was ist absolut tabu?

Viele Vogelhalter lassen den Vogel mit an den eigenen Mahlzeiten teilnehmen, was jedoch nichts mit artgerechter Haltung zu tun hat. Schließlich sind Süßigkeiten, salzige Nahrungsmittel für den Vögel absolutes Gift. Diese Nahrungsmittel können zu chronischen Erkrankungen führen.

Wir bitte Sie um eine Bewertung dieses Artikels

Bewertung 5 Sterne aus 1 Meinungen