Kletterwand für Katzen selber bauen

Es bleibt einem selber überlassen wie eine Kletterwand für Katzen aussieht. Es gibt unzählige Varianten – so gibt es beispielsweise eine Kletterwand aus bunten Steinen oder drei einfachen an der Wand befestigten Brettern. Es ist aber wichtig dass die Kletterwand sicher für die Katze ist und diese sich sicher fühlt.

Warum Kletterwände für Katzen wichtig sind

Überlebensnotwendig ist diese Konstruktion nicht, aber es kann ein entscheidender Faktor für das Wohlbefinden der Katze sein. Im Grunde genommen erfüllt die Kletterwand die selbe Funktion wie ein Kratzbaum, der zu jeder Katzenausrüstung dazu gehören sollte. Die Katzen fühlen sich einfach viel wohler, wenn sie in der Wohnung klettern dürfen und die erhöhte Aussicht genießen dürfen. So können sich Katzen entspannen, klettern und von Stein zu Stein springen und die Geschicklichkeit ausprobieren.

Ideen und Möglichkeit der Wandbebauung

Am einfachsten sind Bretter, die man wie ein Bücherregal an die Wand montiert. Wichtig dabei ist, dass die Bretter in unterschiedlichen Höhen und Abständen befestigt sind und mit rutschfester Oberfläche ausgestattet sind. Unser Hinweis wäre, dass die überlappenden Regalbretter mindestens 40 Zentimeter Höhenabstand zum nächsten Brett haben soll. Generell kann man mit wenigen “ Regal-Elementen“ auch komplexe Landschaften mit unterschiedlich geformten Bausteinen formen, an die Wand geschraubte Höhlen oder Balancierstangen, die zwei oder mehrere Elemente miteinander verbinden. Man sollte einen Handwerker bestellen, wenn die Kletterwand zu aufwendig wird.

Kletterwand selber bauen

Zur Konstruktion einer Kletterwand benötigt man vier kleine Bretter, ein paar Stücke Sisalteppich, Schrauben und Dübel, sowie kleine Nägel mit Rundkopf und die Werkzeuge Bleistift, Bohrmaschine, Akkuschrauber, Hammer, Teppichmesser, Wasserwaage und Zollstock. Als erstes skizziert man die Wand maßstabsgerecht mit dem Bleistift und markiert die Stellen, wo die einzelnen Bretter montiert werden sollen. Man schneidet mit dem Teppichmesser den Sisalteppich auf Größe der Bretter und nagelt die Teppichstücke auf den Oberflächen fest. Man montiert die Bretter nach Prinzip einer Regalwand an die skizzierten Stellen mit Dübel und Schrauben. Die Wasserwaage hilft einem dabei, die Bretter gerade zu montieren. Zum Schluss überprüft man, ob alle Wandelemente fest und sicher montiert sind- auch wenn das Tier nicht so schwer ist, sollte die Kletterwand doch deren Sprungwicht abfangen können. Scharfe Ecken oder Kanten sollten abgeschmirgelt oder abgeklebt werden.

Wir bitte Sie um eine Bewertung dieses Artikels

Bewertung 4.2 Sterne aus 5 Meinungen