Wenn Hunde faul wirken
Hunde brauchen bis zu 21 Stunden Schlaf am Tag, dabei schlafen die Hunde nicht immer sondern dösen oder entspannen dabei. Faul ist ein Hund nicht, wenn er sich ein gemütliches Plätzchen sucht um sich zu entspannen. Generell brauchen Welpen und Hunde-Senioren mehr Ruhe als andere Hunde.

Hund faul oder krank?
Man sollte die Ruhephase der Tiere im Auge behalten – haben sie weniger Antrieb oder schlafen weniger sollte man umgehend einen Tierarzt aufsuchen. Es kann sein dass die Hunde krank sind und deshalb so antriebslos sind. Auch bei Übergewicht kann es sein, dass sich Hunde nur schwerfällig und antriebslos fühlen. Es kann auch sein- dass man den Vierbeiner über- oder unterfordert und er kein Spaß mehr an den gemeinsamen Unternehmungen hat.
Biorhythmus vom Hund berücksichtigen
Auch Hunde haben wie Menschen einen Biorhythmus. Zu manchen Tageszeiten fühlt man sich fit wie ein Turnschuh, zu einer anderen Zeit möchte man ein Nickerchen auf der Couch machen, oder man kommt morgens gar nicht aus dem Bett und abends ist man plötzlich wieder hellwach und aktiv. Das gibt es auch bei den Hunden.
Man sollte den Hund beobachten, wann er wach ist oder wenn er einfach nur seine Ruhe haben möchte. Wenn er aktiv ist, dann kann man mit ihm trainieren, längere Spaziergänge machen und mit ihm Spiele spielen. Wenn der Hund müde ist dann möchte er nur einmal um den Block laufen und dann wieder in Ruhe dösen.
Neue Spiele ausprobieren bei Lustlosigkeit
Es kann auch sein, dass der Hund das falsche Training und unpassende Spiele vorgeführt bekommt. Nicht jeder Vierbeiner möchte gerne apportieren oder sich beim Hundesport verausgaben. Das alles hängt natürlich vom Alter des Haustiers ab und von der Rasse. Man sollte sich vorher genauestens informieren, welcher Hundesport sich für die jeweilige Hunderasse eignet. Huskys, Australian Shepherds und Boarder Collies brauchen beispielsweise immer eine Aufgabe, da ihnen ansonsten langweilig wird. Englische Bulldoggen und Bulldoggen haben nicht so viel Spaß am Hundesport, da sie körperlich nicht so belastbar sind und lieber ausgedehnte Spaziergänge lieben. Unser Ratschlag wäre, man sollte für Abwechslung sorgen, damit den Hunden nicht langweilig wird.
Die richtige Belohnung
Hunde tun oftmals nur Dinge, die sie als lohnenswert erachten. Ist der Hund träge und faul, kann es sein dass er die Belohnung die ihm in Aussicht gestellt wird, nicht ausreicht, um sich dafür anzustrengen. Man sollte ausprobieren, wozu der Hund sich motivieren lässt.
Ernährung bei Lustlosigkeit überprüfen
Es gibt noch einen weiteren Grund, warum ein Hund lustlos wirken kann – die falsche Ernährung. Man sollte hier auf hochwertiges Hundefutter setzen oder direkt die Ernährung auf das barfen umstellen. Sie werden sehen, dass der Hund schon bald wieder seine Energie haben wird.