Hunde
Hunde gelten als der beste Freund des Menschen und werden dementsprechend oft als Haustiere gehalten. Es sind treue Tiere, die ihren/ihre Menschen über alles lieben. Natürlich sollte man einige Dinge beachten, damit das Zusammenleben, zwischen Mensch und Hund auch unkompliziert und harmonisch ablaufen kann. Hier haben wir viele Artikel für Sie zusammengefasst, die Sie über das Verhalten und die Ansprüche, die unterschiedlichen Hunderassen an ihre Halter stellen informieren.
Weiter finden Sie Informationen zu verschiedenen Krankheitsbildern. Wenn es dem pelzigen Vierbeiner einmal nicht so gut geht, sollte der verantwortungsbewusste Tierhalter überprüfen, ob Symptome vorliegen, die einen Arztbesuch dringend nötig machen. Im Zweifelsfall sollte immer eine Tierklinik oder eine Tierarztpraxis aufgesucht werden.
Auch nützliche Tipps im richtigen Umgang mit Hunden und zu der Erziehung finden Sie in dieser Kategorie. Wichtige Hinweise für die richtige Ernährung des Haustiers werden ebenfalls gegeben.

Seien wir mal ehrlich, nicht jeder kann sich eine teure Hunderasse leisten. Aber wenn Sie sich entschieden haben, einen dieser Hunde zu kaufen, gibt es ein paar Dinge, die Sie beachten müssten. Von der Fellpflege bis zu den Fütterungsgewohnheiten – hier erfahren Sie, was Sie über den Besitz einer teuren Hunderasse wissen müssen. Teure Hunde
[…]Mehr dazu lesen…

Wer sich einen Hund anschaffen möchte, sollte sich dies genau überlegen. Immerhin bedeutet ein Hund jahrelange Verantwortung und Zeit. Einige Rassen brauchen besondere Erfahrung im Umgang und bei der Erziehung. Doch auch für Hunde-Anfänger sind unter den mehr als 400 Rassen geeignete Exemplare zu finden. Was macht einen pflegeleichten Hund aus? Suchen Anfänger nach einem
[…]Mehr dazu lesen…

Die Ernährung des besten Freunds des Menschen ist ein ernstes und wichtiges Thema, um dem Vierbeiner einen rundum gesunden Alltag zu bieten. Leider begehen viele Tierhalter Fehler bei der Hundeernährung und dies resultiert zumeist aufgrund fehlender Informationen. Dabei ist eine gesunde Ernährung bei Mensch und Tier von elementarer Bedeutung und Halter sind es ihren Haustieren
[…]Mehr dazu lesen…

Es ist ein Horrorszenario für die Besitzer: Das Tier kippt zu Boden und reagiert nicht mehr. Es kann in vielen Fällen zur Bewusstlosigkeit kommen, beispielsweise bei einer Synkope, der auch als Kreislaufkollaps beim Hund bezeichnet wird. Was ist eine Synkope? Der Hund erleidet aus unersichtlichen Gründen einen Ohnmachtsanfall bei einer Synkope. Das Merkwürdige ist, dass
[…]Mehr dazu lesen…

Eine Operation kommt teuer. Menschliche Patienten merken davon freilich meist wenig, da ihre Krankenversicherung die Kosten deckt. Wird beim Hund ein operativer Eingriff notwendig, kann seine Durchführung jedoch durchaus an Geldmangel scheitern. Wer dem vorbeugen will, kann eine Hundekrankenversicherung abschließen. Welche Vorzüge bietet eine Krankenversicherung? Als Hundehalter möchte man stets die beste medizinische Versorgung für
[…]Mehr dazu lesen…

Es gibt zahlreiche Auslöser, warum ein Hund sabbern könnte. Es gibt einige Rassen wie Mastiffs, Boxer oder Neufundländer, bei denen es normal ist, dass sie sabbern. Wenn eine andere Hunderasse anfängt zu sabbern, sollte man den Ursachen auf den Grund gehen. Fremdkörper im Maul Der häufige Grund für übermäßiges Speicheln, ist ein Fremdkörper beim Hund,
[…]Mehr dazu lesen…

Es handelt sich beim Sodbrennen um eine Übersäuerung des Mageninhalts, die man selbst vom Tierarzt nicht feststellen kann. Selbst wenn man Blutuntersuchungen oder Röntgenaufnahmen durchführt kann man nicht feststellen, dass es sich um Sodbrennen beim Hund handelt. Deshalb sollte man besser genau die Symptome beobachten, die dann auf mögliche Verhaltensveränderungen schließen. Was ist Sodbrennen? Die
[…]Mehr dazu lesen…

Ist der Hund von Geburt an taub oder kann er im Alter immer schlechter hören? Es kann auch sein, dass man einen tauben Hund vom Tierheim aufgenommen hat, den man nun irgendwie erziehen muss. Das Training ist sehr aufwendig, aber es lohnt sich auf jeden Fall: Man wird mit einer guten Hund-Mensch-Beziehung belohnt. Beziehung stärken
[…]Mehr dazu lesen…

Ein Hund frisst gerne Leckerbissen, die er auf dem Boden erschnüffelt hat, das kann jedoch gefährlich sein, denn häufig platzieren Hundehasser Giftköder, die mit Rasierklingen oder Glasscherben gespickt sind. Doch mit dem Anti-Giftköder-Training kann man dem Hund beibringen, dass er das Futter erst zu fressen, wenn man es ihm erlaubt hat. Man kann das Anti-Gift-Köder-Training
[…]Mehr dazu lesen…

Genauso wie wir Menschen, haben unsere Haustiere, wie beispielsweise unser treuer Hund ebenfalls ein Immunsystem. Es sorgt dafür, dass Viren, Bakterien und andere Krankheitserreger, die versuchen in den Körper einzudringen, bekämpft werden. Ähnlich wie bei uns, bedeutet ein starkes Immunsystem dementsprechend mehr Schutz für Ihr geliebtes Haustier. Deshalb sollten Sie versuchen, wo es nur
[…]Mehr dazu lesen…